Archiv: Das Folgende ist der Bericht über das Online-AfuBarcamp vom 31.01.2024.
Bericht über das Online-Afubarcamp 31.01.2024
Lief gut!
Wir haben von den Teilnehmenden positives Feedback erhalten und hatten auch selbst einen guten Eindruck.
Wir bleiben vorerst bei den Terminen unter der Woche, dieses AfuBarcamp fand wieder an einem Mittwoch statt. Die Teilnehmendenzahl von 42 reicht nicht an die phänomenalen Ergebnisse der Pandemiejahre 2021 und 2022 heran, aber reiht sich ein in das vorher und nachher Übliche und ist genau identisch mit der Teilnehmendenzahl vom letzten Mal:
Datum | Anz. Teilnehmende |
---|---|
2017-11-04 | 30 |
2018-11-03 | 30 |
2019-05-05 | 30 |
2020-05-09 | 52 |
2020-10-10 | 26 |
2021-01-13 | 127 |
2021-03-25 | 113 |
2022-03-15 | 87 |
2023-01-17 | 54 |
2023-05-02 | 44 |
2023-11-15 | 42 |
2024-01-31 | 42 |
Viele Stammkunden
Bei der schon traditionellen Umfrage kam heraus, dass mehr als 2 von 3 Teilnehmenden schon an AfuBarcamps teilgenommen haben – wir nennen solche liebevoll unsere “Stammkunden”. Aber es waren auch 30% AfuBarcamp-Neulinge mit dabei: Sehr schön!
Im einzelnen haben
- 10% schon mal an einem unserer Präsenz-AfuBarcamps teilgenommen,
- 60% an einem unserer Online-AfuBarcamp,
- 3% an einem Barcamp außerhalb des Amateurfunks und für
- 27% war dieses die erste Barcamp-Erfahrung überhaupt.
Sessions
Wir hatten diesmal Sessions zu den Themen
- IAMBIC A vs. IAMBIC B Keying beim Morsen
- Erfahrungsaustausch zu Hermes Lite 2, HPSDR & Co
- Anschluss eines USB-Headsets an ein Funkgerät mit minimalem Aufwand
- Fortsetzungssession zum Thema SAQ-Empfang
- Wie wird in den OVs nach neuen Interessenten für die Ausbildung geworben?
- “Katerlog” Klasse A: Zahlenfragen zum Auswendiglernen entschlüsselt und aufbereitet
- Digital Voice Hotspot: Konstruktion und Nutzungsmöglichkeiten
- DSGVO und Amateurfunk?
Sessionthemensammlung schon vor dem Barcamp?
Wir haben nach Anregungen vom vorigen AfuBarcamp ausprobiert, Sessionvorschläge vor dem Barcamp einzusammeln und zu veröffentlichen.
Die Empfangsseite funktionierte prima: 58% der Teilnehmenden berichteten, sich vorher die Sessionvorschläge angeschaut zu haben – obwohl es das erste Mal war, dass es sie gab.
Aber die Sendeseite… Es gab überhaupt nur zwei angehende Sessionowner, die ihre Sessions vorher einreichten. Und beide taten das mehr aus Pflichtgefühl gegenüber dem AfuBarcamp denn aus wirklichem Interesse, ihre Session vorher angekündigt zu bekommen.
Insgesamt hat das also nicht funktioniert.
Beim Feedback wurden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, wie wir damit umgehen können. Manche fanden die grundsätzliche Idee prima, andere befürchteten, dass Vorankündigungen den Charakter des AfuBarcamps verfälschen.
Vorgeschlagen wurde eine Sammlung von möglichen Sessionthemen, als Ideengeber, Sessions also, die vielleicht kommen und vielleicht nicht. Ob das als hilfreich empfunden würde? Von den (recht wenigen zu dem Zeitpunkt noch) Anwesenden:
- 39% fänden so etwas hilfreich
- 33% wissen nicht recht, was sie davon halten sollen
- 22% fänden so etwas nicht hilfreich
Die traditionelle Themensammlung während des Barcamps ist immer ein Bisschen wie Weihnachten: Spannend, gerade weil nicht schon alles bekannt ist, was kommt. Vielleicht braucht das keine Verbesserung.
Anregung: Erinnerungsmail
Vor diesem AfuBarcamp hatten wir über unsere Kanäle nochmal an den anstehenden Termin erinnert. Das ist allgemein als hilfreich empfunden worden.
Eigentlich überrascht uns das, da wir eine .ics
-Datei zur Verfügung
stellten. Wir hatten vermutet, dass sich, wer das möchte, die
Erinnerung mit Hilfe dieser Datei selbst automatisiert.
Eine Umfrage, wie lange vorher so eine Erinnerung sinnvoll ist, ergab:
- 8% wünschen sie am selben Tag,
- 28% ein oder zwei Tage vorher,
- 13% drei oder vier Tage vorher,
- 43% eine Woche vorher und
- 10% zwei Wochen vorher.
Einladung
Hier der Link zur Einladung zum AfuBarcamp 2024-01-31, natürlich auch zu erreichen über das Archiv.