Archiv: Das Folgende ist der Bericht über das Präsenz-AfuBarcamp vom 29.06.2025.

HAM RADIO AfuBarcamp 29.06.2025

Wir wurden geehrt!

Zu Beginn des AfuBarcamps fand sich - von uns freudig begrüßt - AJW-Referent Matthias DL9MJ ein. Wir hatten gerade angefangen, da kam DARC-Vorstandsmitglied Ronny DG2RON auch noch dazu. Und er hatte auf seinem Handy das AfuBarcamp-“Urgestein” Silvio DM9KS über Videokonferenz sozusagen auch mit dabei. Das Programm des AfuBarcamps wurde dann - für uns überraschend - unterbrochen, um: Uns zu ehren!

Überreicht wurde uns eine Ehrenplakette des DARC.

Das ist eine in unserem Fall fünfeckige klare Glasscheibe auf blauem Glasfuß mit Gravur. Sie hat ein Logo “DARC Ehrenplakette” rechts oben und einem kleinen Erdglobus rechts unten. Der eingravierte Text lautet:

Mit der
Ehrenplakette 2025 des DARC e.V.
wird das Team “AFUBarcamp” geehrt

Silvio Kunze, DM9KS - Initiator der Idee
Andreas Krüger, DJ3EI - Moderator der Veranstaltungen
Wolfgang Beer, DK2FQ - Organisation, Koordination und Auswertung

Für den Vorstand
Christian Entsfellner, DL3MBG Juni 2025

Hier dasselbe nochmal als Foto:

Foto der Ehrenplakette des DARC. Zu sehen ist eine dicke, unregelmäßige Glasscheibe
 mit gravierter Beschriftung.

Die Aufzählung soll übrigens bitte nicht als präzise Beschreibung unserer Interna missverstanden werden. Für alles, wofür auf der Plakette einer von uns (ganz richtig) geehrt wird, gibt es jeweils mindestens einen weiteren von uns, der das Erwähnte auch macht bzw. gemacht hat.

Unsere war übrigens dieses Jahr die zweite verliehene Ehrenplakette. Mit der ersten wurde nochmal das DA0HQ-Team geehrt, dem seinerzeit 2004 die erste Ehrenplakette überhaupt auch schon verliehen wurde.

Hui! Wir werden also sozusagen auf eine Stufe mit dem großartigen Team von DA0HQ gestellt! Das macht es nochmal besonders!

Über unsere Plakette haben wir uns jedenfalls sehr gefreut! So eine Auszeichnung macht ein richtig warmes, gutes Gefühl und motiviert beträchtlich! ☺️

Also: Mit Schwung in die nächsten Jahre AfuBarcamp! 👏

Bericht über den Rest des AfuBarcamps

Die Sessions

Und es ging in der Tat gleich gut und schwungvoll weiter. Mit etwa 25 Teilnehmenden war unser AfuBarcamp immer noch klein, aber geringfügig besser besucht als letztes Jahr. Folgende Sessions fanden statt:

Eine weitere Session wurde vorgeschlagen, aber als es so weit war, fand sie doch nicht statt - weil sich niemand außer dem Sessionowner für das Thema interessierte: “Schicke Shack Uhr: Umbau einer Numitron oder VFD Quarzuhr auf DCF77 Empfang (CQ DL)”.

Das Risiko, dass sich für eine angebotene Session niemand interessiert, besteht bei einem Barcamp prinzipiell immer, namentlich, wenn es nur relativ wenige Teilnehmende hat. Dies war das erste AfuBarcamp, bei dem es wirklich dazu kam. Wir vom Orgateam nehmen uns vor, bei zukünftigen Präsenz-AfuBarcamps im Rahmen der Sessionplanung systematisch nachzufragen, ob sich ein paar Leute für das jeweilige Thema interessieren.

Das Feedback

Im Feedback der Teilnehmenden wurde immer wieder erwähnt, dass die Themen interessant waren: Das war auch unser Eindruck! Die Einschätzung vom letzten Mal bestärkte sich, dass die Teilnehmenden auf der HAM RADIO besonders aktiv mitmachen.

Überhaupt waren wir sehr zufrieden mit dem Ablauf und auch von den Teilnehmenden gab es viel positives Feedback. Wir hatten etliche Teilnehmende dabei, die sowohl Online- als auch Präsenz-AfuBarcamps kennen. Von zwei verschiedenen Seiten kam in der Feedbackrunde die Bemerkung, dass Online-Afubarcamps noch schöner sind als ihre Online-Pendants: Das finden wir auch!

Bis nächstes Jahr!

Wir haben es im Rahmen der DARC-Portalmeldung zu unserer Ehrung inzwischen schriftlich: Unser AfuBarcamp ist nach zwei Jahren

…inzwischen ein fester Bestandteil der HAM RADIO in Friedrichshafen.

Insofern freuen wir uns schon auf das Präsenz-AfuBarcamp nächstes Jahr am 28.06.2026!

Wolfgang und Andreas

Als P.S. noch der Verweis auf die Einladung zu diesem AfuBarcamp, natürlich auch zu erreichen über das Archiv.